Entwicklung eines fairen Gehaltssystems

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Ein faires Gehaltssystem sorgt für eine nachvollziehbare, diskriminierungsfreie und leistungsgerechte Vergütung. Es basiert auf klaren Kriterien, ist transparent in der Anwendung und stärkt die Gleichbehandlung – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Stundenumfang. So wird Fairness erlebbarer und das Vertrauen in die Unternehmenskultur wächst. Warum ist das eine gute […]
Engagement in Initiativen für Geschlechtergerechtigkeit

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an externen oder internen Initiativen, Netzwerken und Bündnissen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit – etwa durch Mitgliedschaften, Kooperationen, die Teilnahme an Kampagnen oder Veranstaltungen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Ein Engagement in Gleichstellungsinitiativen macht das unternehmerische Bekenntnis zu Chancengleichheit sichtbar und stärkt die […]
Trainings für geschlechtergerechte Führung

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Es werden Schulungen für Führungskräfte angeboten, die deren Kompetenzen in geschlechtergerechter, inklusiver und vorurteilsfreier Führung stärken. Warum ist das eine gute Maßnahme? Führungskräfte beeinflussen das Arbeitsklima und die Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden. Schulungen helfen, unbewusste Vorurteile abzubauen und fördern eine gleichstellungsorientierte, inklusive Führungskultur, die zu mehr Chancengleichheit beiträgt (Landeskonferenz […]
Gleicher Zugang zu Weiterbildung für alle Beschäftigten

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Die Einführung von Maßnahmen, die allen Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Teilzeitstatus oder Herkunft gleiche Chancen zur Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen bieten. Warum ist das eine gute Maßnahme? Durch gleiche Weiterbildungschancen werden strukturelle Ungleichgewichte abgebaut. Besonders benachteiligte Gruppen wie Frauen oder Teilzeitkräfte haben so gleiche Chancen auf berufliche Weiterentwicklung und […]
Entgelttransparenz

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Einführung klar definierter und nachvollziehbarer Gehaltsstrukturen, die Transparenz und Fairness bei der Vergütung sicherstellen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Entgelttransparenz kann dabei unterstützen, unbeabsichtigte Gehaltsunterschiede frühzeitig zu erkennen und zu beheben – insbesondere solche, die entlang von Geschlecht, Alter oder Teilzeitstatus entstehen. Wenn nachvollziehbar ist, wie Gehälter […]
Einführung von Befragungen zu Diversitätsthemen

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Regelmäßige, anonyme Befragungen zu Diversitätsthemen erfassen gezielt die Wahrnehmung und Erfahrungen der Mitarbeitenden im Hinblick auf Vielfalt, Zugehörigkeit, Gleichstellung und Diskriminierung im Unternehmen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Diversität wird oft als abstraktes Ziel beschrieben – doch nur wer konkrete Rückmeldungen aus der Belegschaft erhält, kann gezielt […]
Einführung von regelmäßigen Mitarbeitendenbefragungen

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Regelmäßige, anonyme Befragungen unter den Mitarbeitenden dienen der strukturierten Erhebung von Erfahrungen, Meinungen und Bedarfen zu Themen wie Gleichstellung, Diversität, Diskriminierung und Vereinbarkeit im Arbeitsumfeld. Warum ist das eine gute Maßnahme? Regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen machen unsichtbare Probleme sichtbar und helfen, gezielt Verbesserungen anzustoßen. Durch die Einbindung aller Beschäftigten wird […]
Transparente (oder regelmäßige) Berichterstattung zu Gleichstellung

Zurück zur Maßnahmenoolbox Kurz & Knapp Was? Hierbei handelt es sich um die regelmäßige Veröffentlichung von Fortschritten, Maßnahmen und Erfolgen im Bereich Geschlechtergerechtigkeit. Warum ist das eine gute Maßnahme? Regelmäßige Berichterstattung zu Gleichstellungsthemen stärkt das Vertrauen in die Organisation und signalisiert, dass Chancengleichheit aktiv gefördert wird. Wenn Fortschritte, Maßnahmen und Herausforderungen offen benannt werden, entsteht […]
Anonyme Meldestelle für Diskriminierung und Belästigung

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Die Einrichtung einer vertraulichen und anonymen Anlaufstelle ermöglicht es Mitarbeitenden, sich bei Fällen von Diskriminierung, sexueller Belästigung oder anderen Grenzverletzungen sicher und ohne Angst vor Konsequenzen an das Unternehmen zu wenden. Warum ist das eine gute Maßnahme? Eine anonyme Meldestelle ermöglicht es Mitarbeitenden, Diskriminierung oder Belästigung sicher und […]
Eltern-Kind-Büro

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Ein Eltern-Kind-Büro ist ein flexibel nutzbarer Arbeitsplatz, an den Beschäftigte ihr Kind in Ausnahmefällen mit zur Arbeit bringen können – z. B. bei kurzfristigem Betreuungsausfall, Eingewöhnung oder Schließtagen. Das Angebot signalisiert: Eltern sind willkommen und werden unterstützt, auch wenn es mal nicht nach Plan läuft. Warum ist das eine […]