Mentoring- und Sponsoring-Programme

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Unternehmen führen ein strukturiertes Mentoring- und Sponsoring-Programm ein, das insbesondere Frauen und unterrepräsentierte Gruppen gezielt unterstützt. Warum ist das eine gute Maßnahme? Mentoring bietet wertvolle fachliche Unterstützung, während Sponsoring aktiv dafür sorgt, dass die Mentees für Beförderungen und wichtige Projekte empfohlen werden. Diese Programme tragen dazu bei, dass […]
Geschlechtergerechte Beförderungspolitik

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Mit der Einführung eines verbindlichen Beförderungsverfahrens werden klar definierte, einheitliche Kriterien und transparente Prozesse festgelegt. Dadurch wird nachvollziehbar, wer wann und warum aufsteigt – unabhängig von Geschlecht, Teilzeitstatus oder Elternschaft. Warum ist das eine gute Maßnahme? Verbindliche Beförderungskriterien schaffen Transparenz und Fairness bei Karriereentscheidungen. Wenn nachvollziehbar ist, welche […]
Klar definierte Feedback- und Zielvereinbarungssysteme

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Es werden klare, strukturierte Feedback- und Zielvereinbarungssysteme eingeführt, die auf einheitlichen Kriterien basieren, regelmäßig genutzt werden und für alle Mitarbeitenden transparent sowie fair gestaltet sind. Warum ist das eine gute Maßnahme? Klare Feedback- und Zielvereinbarungsprozesse bieten Orientierung und fördern kontinuierliche Entwicklung. Sie sind besonders wertvoll für Mitarbeitende, deren […]
Austrittsgespräche

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Austrittsgespräche werden systematisch durchgeführt, um Kündigungsgründe sowie strukturelle Verbesserungspotenziale im Unternehmen zu erfassen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Austrittsgespräche helfen dabei, Benachteiligungen oder strukturelle Ungleichheiten zu erkennen, die zum Ausscheiden von Mitarbeitenden beitragen können. So lassen sich gezielt Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung und Chancengerechtigkeit ableiten. Schritte […]
Objektive Beurteilungskriterien und standardisierte Bewertungsbögen

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Standardisierte Bewertungsbögen und klar definierte Beurteilungskriterien sorgen dafür, dass Leistungen unabhängig von persönlichen Einschätzungen fair und vergleichbar bewertet werden. Sie orientieren sich direkt an den Anforderungen und Zielen der jeweiligen Rolle und schaffen eine einheitliche Grundlage für Personalentscheidungen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Wenn klare Kriterien und […]
Standardisierte Interviewleitfäden

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Standardisierte Interviewleitfäden sind strukturierte Vorlagen mit festgelegten Fragen und klaren Bewertungskriterien, die im Auswahlprozess eingesetzt werden, um alle Bewerbenden vergleichbar und objektiv zu beurteilen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Strukturierte Interviews schaffen Vergleichbarkeit und Fairness, da alle Bewerbenden nach den gleichen Kriterien beurteilt werden. Sie reduzieren den […]
Faire und transparente Auswahlprozesse

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Faire und transparente Auswahlprozesse stellen sicher, dass alle Bewerbende nach denselben klaren, nachvollziehbaren Kriterien bewertet werden – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen persönlichen Merkmalen. Warum ist das eine gute Maßnahme? Subjektive oder informelle Auswahlentscheidungen führen häufig zu Benachteiligungen. Einheitliche, nachvollziehbare Kriterien im Auswahlprozess fördern die Gleichstellung (Antidiskriminierungsstelle […]
Anonymisierter Rekrutierungsprozess

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Anonymisierte Rekrutierungsprozesse beinhalten die Gestaltung von Bewerbungsverfahren ohne personenbezogene Daten wie Name, Alter, Geschlecht, Herkunft und Foto. Warum ist das eine gute Maßnahme? Anonyme Bewerbungen reduzieren nachweislich diskriminierende Voreinstellungen in der Vorauswahl – z. B. wegen Geschlecht, Migrationshintergrund, Alter oder Behinderung. Insbesondere Frauen, Menschen mit ausländisch klingenden Namen oder […]
Geschlechtergerechte Stellenanzeigen

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Was? Stellenanzeigen werden in einer geschlechtergerechten, inklusiven Sprache formuliert und enthalten klare Aussagen zu Gleichstellung und Vereinbarkeit. Warum ist das eine gute Maßnahme? Sprache beeinflusst Wahrnehmung: Studien zeigen, dass Stellenanzeigen mit ausschließlich männlich konnotierter Sprache deutlich weniger Frauen ansprechen. Eine geschlechtergerechte Formulierung erhöht die Vielfalt der Bewerbungen. Ziel ist […]
Maßnahme – Remote arbeiten

Zurück zur Maßnahmentoolbox Kurz & Knapp Remote Arbeiten als Gleichstellungsmaßnahme ermöglicht es Mitarbeiter:innen, flexibel von zu Hause oder anderen Orten aus zu arbeiten. Dies fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, reduziert Pendelzeiten und schafft gleiche Chancen für Männer und Frauen, insbesondere für diejenigen mit Betreuungspflichten. Unternehmen profitieren von höherer Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter:innen. […]